
Für alle die demnächst eine Immobilie besitzen wollen gibt es positive Nachrichten: Die Chancen für gute Preisverhandlungen entwickeln sich nach wie vor gut. Zu hohe Preise sind kein Grund zur Sorge. Mit den folgenden Hinweisen kann man das Gespräch erfolgreich führen.
Gute Planung und Verständnis des Marktes sind der entscheidende Faktor
Eine erfolgreiche Auseinandersetzung basiert auf umfangreichem Wissen. Man sollte die Preisbewegungen in Ihrer näheren Umgebung und die derzeitigen Markttrends sorgfältig betrachten. Es lohnt sich ähnliche Objekte zu prüfen und diese als Richtlinie zu Rate zu ziehen. Verkäufer sagen oft dass jede Liegenschaft speziell ist und die individuellen Merkmale in der Preiskalkulation eine Rolle spielen müssen.
Der Immobilienwert als Fundament jeder Verhandlung
Ein fundierter Immobilienpreis der Immobilie ist die Grundlage für jede Verhandlung. Bekommen Sie bei einem Experten vor Ort eine detaillierte Schätzung des der Immobilie liefern. Verkäufer die privat verkaufen haben oft eine spezielle Preisstrategie: Sie verlangen einen höheren Preis um mehr Spielraum für Verhandlungen zu lassen oder sie bieten die Immobilie zu einem niedrigeren Preis an um direkt Kunden zu gewinnen die sich durch höhere Angebote überbieten.
Die richtige Herangehensweise planen
Interessenten machen häufig ein Angebot das unter dem Angebotspreis angesetzt ist. Ein sinnvoller Tipp: Sehen Sie sich an wie lang das Haus schon angeboten wird. Steht es schon seit mehreren Monaten zum Verkauf können Sie ruhig ein Angebot abgeben das einen guten Rabatt ermöglicht. Wenn der Verkäufer unter Zeitdruck steht könnte ein noch günstigerer Preis verhandelbar sein. Ein Experte vor Ort wird Sie bei der Festlegung der Taktik unterstützen.
Einfühlungsvermögen und Gelassenheit bewahren
Eine erfolgreiche Verhandlung erfordert stets Sensibilität. Gehen Sie selbstbewusst und zuversichtlich ins Verkaufsgespräch und sehen Sie davon ab übermäßig fordernd zu sein. Ihre Positionen für eine Preissenkung sollten durchdacht objektiv und gut begründet sein. Aspekte wie eventuelle Schäden sowie auch eine ungünstige Umgebung können hierbei eine wichtige Rolle einnehmen. Zögern Sie nicht einen professionellen Gutachter zu beauftragen wenn Sie Bedenken haben. Dieser kann den Preis unparteiisch bewerten.
Die Standpunkte des Verkäufers kennen
Lassen Sie sich durch Bemerkungen wie „Es gibt mehrere Käufer“ nicht verunsichern. Haken Sie nach wie viele Interessenten es wirklich gibt und welche Preisvorschläge im Raum stehen um eine überlegte Entscheidung zu treffen. Treten Sie ruhig und diplomatisch auf. Wenn Ihnen das Probleme bereitet können Sie die Preisverhandlungen an einen Experten delegieren der Ihnen unterstützt die Gespräche zu führen und Ihre persönliche Budgetgrenze offen zu legen – so können unangenehme Überraschungen verhindert werden.
Sie sind auf der Jagd nach einer passenden Immobilie die Ihrem Budgetrahmen entspricht? Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da.